Hallo ihr alle,
wie manch ausgesuchter Odianer ja vielleicht noch in einem Hauch von umnachteter Erinnerung weiß hatte ich mal vor geraumer Zeit damit angefangen das Feldhandbuch für Feldkommandanten vom Hellfish zu übersetzen. Der Typ ist zwar Deutscher, hat dieses Feldhandbuch jedoch für seinen englischsprachigen Clan geschrieben und nie eine wirkliche Reinfassung erstellt.
Und weil ich so ein toller Typ bin
und das nicht mit ansehen konnte das immer wieder die gelangweilte Ausrede kam: "Ooooch das ist ja Englisch.... Das kann ich ja gar nicht lesen." usw. usf. Habe ich mir mal die Mühe gemacht die ganze Chose zu übersetzen. Hier also mit bestem Dank an Hellfisch die Anfänge der Reinfassung des
FELDHANDBUCHES für FELDKOMMANDANTEN (übersetzt und in klaren Worten von eurem Uffzi):
hellfishs academy
im ODIN Forum - Vorschläge, Brainstorming,
Auffindbarkeit des Clans verbessern....
forum.worldoftanks.eu/index.ph…640-hellfishs-fc-academy/
Willkommen in Hellfish´s Akademie für Feldkommandanten
Inhalt:
1. Ansprache
2. Über den Author (das sollte hier als Hinweis auf den Urheber auch hinein, finde ich)
3. Einführung
4. Kapitel 1 : Erste Schritte
5. Kapitel 2: Kartenverständnis und Schlüsselpositionen
6. Kapitel 3:Geführte Spiele gegenüber Zufallsgefechten
7. Kapitel 4: Richtiges (und falsches) Campen
8. Kapitel 5: Die Kardinalsregeln des Feldkommandantentums
9. Kapitel 6: Aufstellungen Teil 1 für Skirmish - Mode (Tier8)
10 Kapitel 7: Erkenne Deinen Feind. Analyse seiner Aufstellung und Rückschlüsse auf die Taktiken
1. Ansprache:
Seit ziemlich langer Zeit habe ich darüber nachgedacht einen Ratgeber über eines der komplexeren Themen des "fortgeschrittenen Spielens" zu schreiben: Das Handwerk des Feldkommandanten. Ich habe das Thema in einigen Threads schon mal angeschnitten und dem ein oder anderen aufstrebenden Clans und angehenden Feldkommandanten Tips gegeben. Aber ich habe noch keinen Weg gefunden alles was es darüber zu wissen gibt in einem einzigen Post unterzubringen.
Also gab ich diesen Ansatz auf. Stattdessen werde ich eine kleine Serie kurzer Artikel schreiben, jeder über einen Teilabschnitt des Kommandierens. Eine andere Art mal an die Sache als solches heranzugehen.
Ich hoffe das diese Zusammenfassung dieser einzelnen Artikel eine verständliche Übersicht über dieses Thema bieten will. Das ganze würde ich gerne "Hellfish´s FC-Academy" taufen.
Ich werde alle paar Tage neue Artikel posten, auch wenn ich nicht versprechen kann das diese regelmäßig auftauchen werden.
Falls Ihr Fragen, Kommentare oder sogar Anregungen für zukünftige Artikel habt. Oder irgendwas anderes sagen möchtet fühlt euch frei einen Post zu hinterlassen. Ich hoffe auf eine zivilisierte Diskussion. Ihr könnt mich auch persönlich anschreiben - mit jeder Frage die euch auf dem Herzen liegt. Wie schon oben erwähnt kann ich diese jedoch nicht immer zeitnah beantworten. Vor allem wenn ich mir vorher eure Replays anschauen soll.
Nehmts mir nicht übel das Englisch nicht meine Muttersprache ist, es wird also Übersetzungsfehler geben. Und nun: viel Freude beim Lesen.
2. Über den Autor:
Ich kam schon recht früh in meiner "Karriere"/ Laufbahn mit dem Feldkommandantentum in Berührung. Als ich Ende 2012 dem Deutschen Clan(!!!!) LEOHQ beigetreten bin spielten wir ne Menge Tier 6 Kompaniegefechte wo ich auch meine ersten Schritte als Feldkommandant machte. Später schloss ich mich IDEAL für die erste CW Kampagne an. Den ersten 10 frisch freigeschaltet war ich noch gänzlich unerfahren in Clanwars. Aber ich lernte schnell. Da ich eingebunden war Strategien vorzubereiten und zahllose Stunden im Trainingsraum zu verbringen. Der Lohn der Mühen: Mein erster Clan Wars Belohnungspanzer.
(Anmerkung des Übersetzers: den Rest der Vorstellung des Authors spare ich mir an diesem Punkt. Jeder kann sich die gewünschten Informationen über Ihn aus dem Spoiler ziehen. Im Moment bin ich einfach zu faul das auch noch zu übersetzen. Dies soll jedoch nicht als Abwertung seiner Arbeit zu verstehen sein)
wie manch ausgesuchter Odianer ja vielleicht noch in einem Hauch von umnachteter Erinnerung weiß hatte ich mal vor geraumer Zeit damit angefangen das Feldhandbuch für Feldkommandanten vom Hellfish zu übersetzen. Der Typ ist zwar Deutscher, hat dieses Feldhandbuch jedoch für seinen englischsprachigen Clan geschrieben und nie eine wirkliche Reinfassung erstellt.
Und weil ich so ein toller Typ bin

FELDHANDBUCHES für FELDKOMMANDANTEN (übersetzt und in klaren Worten von eurem Uffzi):
hellfishs academy
im ODIN Forum - Vorschläge, Brainstorming,
Auffindbarkeit des Clans verbessern....
forum.worldoftanks.eu/index.ph…640-hellfishs-fc-academy/
Willkommen in Hellfish´s Akademie für Feldkommandanten
Inhalt:
1. Ansprache
2. Über den Author (das sollte hier als Hinweis auf den Urheber auch hinein, finde ich)
3. Einführung
4. Kapitel 1 : Erste Schritte
5. Kapitel 2: Kartenverständnis und Schlüsselpositionen
6. Kapitel 3:Geführte Spiele gegenüber Zufallsgefechten
7. Kapitel 4: Richtiges (und falsches) Campen
8. Kapitel 5: Die Kardinalsregeln des Feldkommandantentums
9. Kapitel 6: Aufstellungen Teil 1 für Skirmish - Mode (Tier8)
10 Kapitel 7: Erkenne Deinen Feind. Analyse seiner Aufstellung und Rückschlüsse auf die Taktiken
1. Ansprache:
Seit ziemlich langer Zeit habe ich darüber nachgedacht einen Ratgeber über eines der komplexeren Themen des "fortgeschrittenen Spielens" zu schreiben: Das Handwerk des Feldkommandanten. Ich habe das Thema in einigen Threads schon mal angeschnitten und dem ein oder anderen aufstrebenden Clans und angehenden Feldkommandanten Tips gegeben. Aber ich habe noch keinen Weg gefunden alles was es darüber zu wissen gibt in einem einzigen Post unterzubringen.
Also gab ich diesen Ansatz auf. Stattdessen werde ich eine kleine Serie kurzer Artikel schreiben, jeder über einen Teilabschnitt des Kommandierens. Eine andere Art mal an die Sache als solches heranzugehen.
Ich hoffe das diese Zusammenfassung dieser einzelnen Artikel eine verständliche Übersicht über dieses Thema bieten will. Das ganze würde ich gerne "Hellfish´s FC-Academy" taufen.
Ich werde alle paar Tage neue Artikel posten, auch wenn ich nicht versprechen kann das diese regelmäßig auftauchen werden.
Falls Ihr Fragen, Kommentare oder sogar Anregungen für zukünftige Artikel habt. Oder irgendwas anderes sagen möchtet fühlt euch frei einen Post zu hinterlassen. Ich hoffe auf eine zivilisierte Diskussion. Ihr könnt mich auch persönlich anschreiben - mit jeder Frage die euch auf dem Herzen liegt. Wie schon oben erwähnt kann ich diese jedoch nicht immer zeitnah beantworten. Vor allem wenn ich mir vorher eure Replays anschauen soll.
Nehmts mir nicht übel das Englisch nicht meine Muttersprache ist, es wird also Übersetzungsfehler geben. Und nun: viel Freude beim Lesen.
2. Über den Autor:
Ich kam schon recht früh in meiner "Karriere"/ Laufbahn mit dem Feldkommandantentum in Berührung. Als ich Ende 2012 dem Deutschen Clan(!!!!) LEOHQ beigetreten bin spielten wir ne Menge Tier 6 Kompaniegefechte wo ich auch meine ersten Schritte als Feldkommandant machte. Später schloss ich mich IDEAL für die erste CW Kampagne an. Den ersten 10 frisch freigeschaltet war ich noch gänzlich unerfahren in Clanwars. Aber ich lernte schnell. Da ich eingebunden war Strategien vorzubereiten und zahllose Stunden im Trainingsraum zu verbringen. Der Lohn der Mühen: Mein erster Clan Wars Belohnungspanzer.
(Anmerkung des Übersetzers: den Rest der Vorstellung des Authors spare ich mir an diesem Punkt. Jeder kann sich die gewünschten Informationen über Ihn aus dem Spoiler ziehen. Im Moment bin ich einfach zu faul das auch noch zu übersetzen. Dies soll jedoch nicht als Abwertung seiner Arbeit zu verstehen sein)